• Zukunft mit Mut - Gedanken
  • Zukunft mit Mut - Frieden
  • Zukunft mit Mut - Solidarisch
  • Zukunft mit Mut - Gerechtigkeit

Elisabeth Zürn

Elisabeth Zürn

Dipl. Verwaltungswirtin (FH) verheiratet und Mutter von 3 Kindern im Alter zwischen 16 und 21 Jahren Sprecherin der Gruppe „Junges Hausach“ Stadträtin seit 2014

Die Arbeit im Gemeinderat empfinde ich als sehr interessant und außerordentlich spannend. Dies ist der Ort, an dem man etwas für seine (Wahl-) Heimatstadt bewegen kann.

Ziel für mich ist, Hausach so zu gestalten, dass es eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität bietet. Es gilt Rahmenbedingungen zu erhalten und zu schaffen, in denen sich die Einwohner*innen jeden Alters wohl fühlen. Dazu gehören bezahlbarer und barrierefreier Wohnraum, gute Bildungseinrichtungen, eine ansprechende Innenstadt, insbesondere eine Aufwertung der Hauptstraße, gute Nahversorgung mit Ärzten, Lebensmittelgeschäften und Breitband.

Hausach kann nicht alles alleine schaffen. So ist für mich eine gute interkommunale Zusammenarbeit mit den benachbarten Gemeinden Voraussetzung für eine attraktive Region und somit auch Hausachs.

Dr. Ernst Grieshaber

Ernst Grieshaber
Dr. Ernst Grieshaber, Gymnasiallehrer i.R. verheiratet, drei erwachsene Kinder.
Stadtrat sein 2009
 
Für Hausach wünsche ich mir, dass unsere Betriebe gedeihen und weiterhin
anspruchsvolle und erfüllende Arbeit anbieten können. Ich wünsche, dass die
Stadt Chancen für sozialen Wohnungsbau wahrnehmen und bezahlbaren
Wohnraum anbieten kann. Unsere Schulen sollen wie bisher sehr gut ausgestattet sein.
Die Freundschaft zu unserer Partnerstadt Arbois soll weiter blühen.

Brigitte Salzmann

Brigitte Salzmann

Ich bin verheiratet, habe zwei erwachsene Söhne und zwei Enkel. 
Sparkassenkauffrau a.D. 
 
seit 1989 Stadträtin und Fraktionssprecherin 
Mitglied im Techn. Ausschuss 
Mitglied im "jour fixe" zur Jugendarbeit 
Mitglied im Zweckverband Kinzigtalbad 
 
Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt Hausach 
Jugendschöffin im Landgericht Offenburg 
Mitglied im Vorstand "Förderverein gegen Suchtgefahren", Suchtberatung blv, Offenburg 
 
 Warum ich wieder kandidiere: 

Weiterlesen

Bernhard Kohmann

Bernhard Kohmann

Bernhard Kohmann (51) 
Landwirtschaftsmeister, verheiratet, 3 Kinder 
Stadtrat seit 1994, 3. stellvertretender Bürgermeister 
Seit 2014 im Kreisrat 
Vorsitzender Trachten und Volkstanzgruppe 
Verschiedene berufsständische Vertretungen 

Den ländlichen Raum vor dem Hintergrund einer veränderten Altersstruktur und zunehmender Abwanderung in städtische Gebiete attraktiv halten. 
Erhalt der Lebens – und Arbeitsbedingungen, Ausbau ÖPNV und Breitband, Weiterentwicklung unserer einzigartigen Kulturlandschaft.