• Zukunft mit Mut - Gedanken
  • Zukunft mit Mut - Frieden
  • Zukunft mit Mut - Solidarisch
  • Zukunft mit Mut - Gerechtigkeit

Was haben Parteien im Rathaus zu suchen?

Gehören Politik in der Gemeinde und die „große Politik“ im Bund und Land zusammen, oder haben sie, wie manche behaupten, nichts miteinander zu tun?

Eines ist klar, jede Entscheidung eines Gemeinderates ist eine politische Entscheidung. Dies wird nur deshalb nicht so deutlich, weil in 80 % aller Entscheidungen Einmütigkeit besteht. So ist es keine Frage, ob eine Kanalisation oder eine Kläranlage gebaut wird, sondern höchstens, wie schnell; und das entscheidet eher der Etat der Stadt als die Parteien.

Aber in den restlichen 20 % der Fragen kommen unterschiedliche Grundhaltungen von Parteien und Gruppen deutlich zu Vorschein. Und zum Beispiel im Bereich der Verkehrs-, Umwelt- oder Sozialpolitik (Kinder, Jugend, Ältere) sind sozialdemokratische Positionen oft grundlegend anders als die der Konservativen.

Die Aussage „Politik hat nichts auf dem Rathaus verloren“ ist selbst eine politische Aussage mit dem Ziel, gegenüber Andersdenkenden, die eigene Meinung als allgemeingültig darzustellen. Die Behauptung, etwas sei alternativlos, ist einfach falsch und  immer kritisch zu hinterfragen, denn es gibt immer verschiedene Lösungen.

Mit unserem Wahlprogramm wollen wir unsere Haltung zu aktuellen lokalen Themen darlegen und Sie um Ihr Vertrauen zu bitten.

Haushaltsrede der SPD Fraktion im Gemeinderat 2019

 

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Hausach, 

wenn wir kurz 10 Jahre zurückblicken, in das Jahr 2009: die Pleite der Lehmans Bank hat die Welt in eine Wirtschaftskrise gestürzt. Es wurde viel über den weiteren Verlauf spekuliert, einige sahen eine große Inflationswelle mit hohem Zinsniveau auf uns zurollen. Gekommen ist eine Niederzinspolitik, die zu einem wahren Kaufrausch führte. Vor allem der private Konsum wurde regelrecht angekurbelt. Die wirtschaftliche Erholung gelang recht schnell und dies ist auch an den Zahlen im Hausacher Haushaltspan abzulesen: Das Steueraufkommen der Gewerbesteuer sowie der Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer haben sich in dieser Zeit nahezu verdoppelt, was zum Jahreswechsel zu einem Rücklagen-Polster von 9 Mio € führte. Das beruhigt natürlich ungemein angesichts unserer Investitionen. 

Denn auch die Stadt Hausach ist in einem wahren Rausch was die Bautätigkeit anbelangt: die Gemeinschaftsschule mit ihren fünf Bauabschnitten über sechs Jahre wurde begonnen, das Kinzigtalbad mit dem 60 % Anteil der Stadt Hausach sowie

Weiterlesen

SPD im Seniorenzentrum am Schlossberg

Vor der eigentlichen Eröffnungsveranstaltung zum 10jährigen Bestehen des Seniorenzentrums am Schlossberg konnten der SPD- Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner und die SPD- Gemeinderätinnen Brigitte Salzmann und Elisabeth Zürn sich einen Eindruck von der Arbeit in der Pflege machen. Zwei Stunden lang begleiteten sie das Pflegepersonal bei ihrer täglichen Arbeit und waren beeindruckt von der respekt- und würdevollen Art, mit der sie die Heimbewohner begegnen. Mit großem Einsatz, der in diesem Umfang nicht entlohnt wird, leistet das Personal eine wertvolle Arbeit am Mitmenschen.

Für diesen interessanten und wertvollen Einblick ein herzliches Dankeschön!