Wir setzen uns dafür ein, dass sich in Hausach eine Infrastruktur und Kultur des Helfens entwickelt, die älteren und hilfsbedürftigen Menschen hilft, solange wie möglich selbstständig in der vertrauten Umgebung zu leben.
Wir sind unseren nachfolgenden Generationen verpflichtet! Deshalb stehen wir, wie bisher schon, für den sinnvollen und sparsamen Einsatz unseren Ressourcen, für den Ausbau Erneuerbarer Energien und die Erhaltung der natürlichen Vielfalt.
Mit unserer zweiten Anzeige im "Blättle" starten wir noch vor Ostern in die heiße Phase des Kommunalwahlkampfes 2019.
Nachdem sich in den letzten Wochen unsere zehn Kandidaten einzeln vorgestellt haben, liefern wir Ihnen ab 23.04. hier unsere zehn wichtigsten Gründe warum es sinnvoll ist, uns Ihre Stimme zu geben.
Dipl. Verwaltungswirtin (FH) verheiratet und Mutter von 3 Kindern im Alter zwischen 16 und 21 Jahren Sprecherin der Gruppe „Junges Hausach“ Stadträtin seit 2014
Die Arbeit im Gemeinderat empfinde ich als sehr interessant und außerordentlich spannend. Dies ist der Ort, an dem man etwas für seine (Wahl-) Heimatstadt bewegen kann.
Ziel für mich ist, Hausach so zu gestalten, dass es eine hohe Lebens- und Arbeitsqualität bietet. Es gilt Rahmenbedingungen zu erhalten und zu schaffen, in denen sich die Einwohner*innen jeden Alters wohl fühlen. Dazu gehören bezahlbarer und barrierefreier Wohnraum, gute Bildungseinrichtungen, eine ansprechende Innenstadt, insbesondere eine Aufwertung der Hauptstraße, gute Nahversorgung mit Ärzten, Lebensmittelgeschäften und Breitband.
Hausach kann nicht alles alleine schaffen. So ist für mich eine gute interkommunale Zusammenarbeit mit den benachbarten Gemeinden Voraussetzung für eine attraktive Region und somit auch Hausachs.